| Haftungsausschluss | Story | Diskografie | Projekte | News | Links | Gästebuch | Impressum | ? | wtwo | MP3 |

Du bist hier: >Projekte >MICROCHIPLEAGUE

| MICROCHIPLEAGUE | Biografie | Diskografie | Presse | Downloads |

Das ursprünglich reine Studio-Projekt MICROCHIPLEAGUE, abgekürzt MCL, stieß mit seinen experimentierfreudigen Electronic-Produktionen auf weltweit beachtliche Resonanz.

Das Projekt wurde 1986 von Andreas Tomalla (TALLA 2XLC), Ralf Henrich (RA-HEN) und Axel Henninger (AXEL H.) gegründet. MCL sollte die Plattform für experimentelle Elektro-Sounds werden, da sich die Ausrichtung des gleichfalls von dem Trio betreuten Projekts MOSKWA TV durch den Sänger Jan Veil (JAVELIN) immer mehr in Richtung Elektro-Pop veränderte.

MICROCHIPLEAGUE, "die ostmongolische Antwort auf KRAFTWERK" (SPEX), veröffentlichten im Sommer 1986 ihre Debüt-Maxi "Communicate" als Part 1 des neugegründeten WESTSIDEmusic-Labels FUTURE DANCE. FUTURE DANCE war "das experimentell orientierte Label für Electronic-Dance-Music" (WESTSIDEmusic Info) und angedacht als Spielwiese für die Projekte der FUTURE DANCE ASSOCIATION, einem "lockeren Zusammenschluss unterschiedlichster Techno- und Avangtgardebands des jungen deutschen WESTSIDE-Labels" (NEW LIFE SOUNDMAGAZINE).

"Communicate" stieg weltweit in die Dance-Charts ein und erzielte bei Umfragen des amerikanischen DJ-Pools RAZORMAID herausragende Ergebnisse. Es folgten US-Remixe des Titels durch Joseph Watt (RAZORMAID, San Francisco) und Bryan Cronin (DISCONET, New York).

Im Februar 1987 erschien die zweite Maxi-Single "Satellite" als MCL2. Der "HiTec-Metropolen-Stil" (WESTSIDEmusic Info) setzte den eingeschlagenen Weg konsequent fort. Die Zeitschrift NETWORK PRESS erkannte "einen Instrumental-Track der Spitzenklasse", zählte "Satellite" zu einem "der besten Electro-Wave-Stücke der letzten Zeit" und vergab zehn von zehn möglichen Punkten. Die B-Seite der Maxi enthielt den RAZORMAID-US-Remix des Erstlingswerkes "Communicate" und auch "Satellite" erfuhr in der Folge eine Bearbeitung und Veröffentlichung als US-Remix durch Joseph Watt (RAZORMAID, San Francisco).

Ohne TALLA 2XLC und RA-HEN, die sich aufgrund finanzieller Differenzen von WESTSIDEmusic trennten, erschien 1987 die von AXEL H. und dem WESTSIDEmusic-Produktionsteam eingespielte LP "Code Numbers". Die Microchips tanzten, die Computer sprachen und ein Großteil der Songs wurde getrieben von einem elektronischen Beat. Erneut waren es die USA, die "Code Numbers" euphorisch aufnahmen. RAZORMAID erstellte weitere US-Remixe der Album-Tracks "Stranger" und "Power Plant" und gleich zwei Remixe der neuen Single "New York"

"Das hochkarätige Dancefloor-Produkt MCL, welches geeignet ist, wegweisend zu wirken" (WESTSIDEmusic Info) wurde 1988 von dem amerikanischen Independent-Label OAK LAWN lizensiert. OAK LAWN veröffentlichte unter dem Titel "New York plus Communicate" eine Maxi-Single, die auf der einen Seite die Tracks der deutschen "New York"-Maxi und auf der anderen Seite die Titel der deutschen "Communicate"-Maxi enthielt.

1988 produzierte Axel Henninger das Pop-Debüt der Künstlerin DEBORAH SASSON, wodurch sich auch für MCL eine Richtungsänderung vom experimentellen Elektro-Sound zum kommerziellen Pop andeutete. Im November 1988 erschien die erste Single-Auskopplung "(Carmen) Danger In Her Eyes" aus Marketinggründen als DEBORAH SASSON & MCL. Mit Unterstützung der Electronic-Formation MCL gelang DEBORAH SASSON um die Jahreswende 88/89 mit "(Carmen) Danger In Her Eyes" ein Top 20 Hit.

Die Nachfolgesingle "Passion and Pain" enthielt zwar noch einen MCL-Mix, "leitete aber bereits den Weg von der technoiden Dominanz des MCL-spezifischen Sounds von "(Carmen) Danger In Her Eyes" zur internationalen Pop-Orientierung des kommenden DEBORAH SASSON-Albums ein" (WESTSIDEmusic Info).

1989 trennte sich auch Axel Henninger aufgrund finanzieller Differenzen von WESTSIDEmusic, die das Projekt im Jahr 1990 ohne ihn wieder belebten.

MCL bestanden nun aus dem WESTSIDEmusic-Produktionsteam um Achim Völker und Volker Barber. Die von Volker Barber komponierte Single "Blame It On The Samba" hatte sich vollständig vom experimentellen Sound der Anfangstage verabschiedet und zielte auf kommerzielle TV- und Radioeinsätze. Die Vocals wurden von BEAT-A-MAX/C.C.C.P.-Sänger Frank Schendler (FRANK S.) übernommen, der bereits bei der J.W.B.-Single "Never Again" für WESTSIDEmusic tätig war. Erste Erfolge zeichneten sich durch einen TV-Auftritt in der 290. Folge der TV-Sendung FORMEL 1 vom 09. Juni 1990 ab, doch der Comeback-Single auf dem SEVEN ELEVEN-Sublabel blieb der erhoffte kommerzielle Erfolg versagt.




Siehe auch:

AXODRY
MEN'S FENCING
MOSKWA TV
DEBORAH SASSON
TWO OF CHINA



Weblinks:

http://www.rahen.de
http://www.sasson.de
http://www.talla.de



© Februar 2004>Mai 2006 - thesecondfuture.net



| zurück | | nach oben |